Tagesseminar „Angewandte Öffnungstechnik Profi"
Erweiterte und tiefgehende Techniken der Öffnungstechnik
Zielgruppe:
Alle Mitarbeiter, die bereits das Basisseminar „Angewandte Öffnungstechnik“ besucht haben und tiefer
gehendes Fachwissen benötigen. Ferner Personen, die schon lange in der Öffnungstechnik tätig sind und
bereits grundlegendes Fachwissen besitzen.
Ziele:
Fachliche Unterweisung im Bereich der Öffnungstechniken. Erweiterte Kenntnisse über Sicherheitszylinder, Schlösser und Sicherheitsbeschläge werden vermittelt. Das Zusammenspiel der einzelnen Konstruktionselemente und die verschiedenen Schwachstellen der Konstruktion und Funktion werden aufgezeigt. Erlernen moderner Öffnungsmethoden an schwierigen Öffnungsfällen aus der Praxis. Diagnosestrategien für Fehlfunktion werden gezeigt sowie Tipps und Tricks aus der Praxis.
Theoretische Einführung mittels Seminarmappe in die Grundlagen der Öffnungstechnik
Demonstration von zerstörungsfreien Öffnungsmethoden
Rechtliche Grundlagen der Türöffnung
Vergleich Schlagschlüssel Methode gegen Elektropick
Bearbeiteten eines Zweitschlüssels zum Nachschließen
Herstellen bzw. Biegen von Fallendrähten für Normfalztüren
Vorstellung der Fensteröffnung nach Plan-B
Das Fachwissen des Schlüsseldienstes
Extraktion abgebrochener Schlüssel und Fremdmaterial
Schlossstörung bei Riegel- und Fallenbruch
Probierschlüssel für Stift- und Scheibenzuhaltungszylinder
Fehlfunktionen bei Mehrfachverriegelungen
Demonstration von zerstörenden Öffnungsmethoden
Ziehtechniken mit der Zugglocke
Kombiwerkzeug Rosettenknacker - Zylinderknacker
fräsen eines Standardzylinder mit Schutzbeschlag
Sicherheitsbeschlag mit Kernziehschutz fräsen
fräsen eines Sicherheitszylinder mit Schutzbeschlag
Abschluss mit einem Zertifikat. Leitung Klaus D. Schmitz - Dauer: 1 Tag von 9.00 bis 16.00 Uhr
In Zusammenarbeit mit Sicherheitskräften haben wir das neue und vielseitige Fachseminar entwickelt.
Es erörtert speziell die Problematik der Öffnungstechnik bei Feuerwehren und zeigt neue richtungsweisende
Methoden bzw. Lösungen auf. Zudem bietet das Seminar dem Teilnehmer die Möglichkeit, sich unter
professioneller Anleitung mit den verschiedenen Öffnungstechniken praktisch vertraut zu machen.