Tagesseminar „Angewandte Öffnungstechnik Basis“
Grundlagen der Öffnungstechnik

Zielgruppe:
Alle Mitarbeiter, die im Bereich der Öffnungstechnik tätig sind und im Rahmen dieser Tätigkeit auch Notöffnungen durchführen.

Ziele:
Fachliche Unterweisung im Bereich der Öffnungstechniken. Grundlegende Kenntnisse über Schließzylinder, Schlösser und Beschläge werden vermittelt. Das Zusammenspiel der einzelnen Konstruktionselemente und die verschiedenen Schwachstellen der Konstruktion und Funktion. Erlernen der Öffnungsmethode an Fenster und Türen im Wohnungsbau. Diagnosestrategien für Fehlfunktion werden gezeigt sowie Tipps und Tricks aus der Praxis.

Theoretische Einführung mittels Seminarmappe in die Grundlagen der Öffnungstechnik

Demonstration von zerstörungsfreien Öffnungsmethoden
Einführung in den Aufbau und Funktion eines Schließzylinders
Manipulation von Schließzylindern – Vor- und Nachteile
Beschlagheber
Türschnellhebel
Fensteröffnung

Das Ein mal Eins des Schlüsseldienstes
Klassischer Dietrich
Türfallenkarte
Türfallendrähte
Türfallenspartel
Spiraldrähte für Doppelfalztüren

Demonstration von zerstörenden Öffnungsmethoden
Zylinder brechen mit Spezialknackrohr
Schutzrosetten Knacker
Zylinder brechen mit Zugglocke
Zylinder Kernziehen mit Zugglocke
Sicherheitszylinder fräsen
Bohrmulden Sicherheitszylinder fräsen
Überwinden von Sicherheitsbeschlägen mit Kernziehschutz

Abschluss mit einem Zertifikat

Der absolute Klassiker unter den Seminaren erörtert speziell die Problematik der Öffnungstechnik bei Schlüsseldiensten und zeigt neue richtungsweisende Methoden bzw. Lösungen auf. Zudem bietet das Seminar dem Teilnehmer die Möglichkeit, sich unter professioneller Anleitung mit den verschiedenen Öffnungstechniken vertraut zu machen.